Folge 617: Origins of the Cat
Wir beginnen ganz am Anfang mit der Geburt Prinzessin Cyras von Driluth, der dritten ihres Namens. Wie in Driluth üblich sind die Zauberinnen von Mystacor eingeladen um dem Neugeborenen ihren Segen zu geben. Die Castaspella, die wir kennen, ist natürlich noch keine der Drei, dafür ihre gleichnamige Mutter. Madame Razz und Mortella sind bereits dabei.
Wir sehen Cyra heranwachsen. Wir sehen, wie sie sich mit ihrer Kammerzofe Lynda (einer Nachfahrin von Sklaven aus den Crimson Wastes, die mit Abschaffung der Sklaverei in Driluth freikamen) anfreundet, von Mortella lernt und sich irgendwann für den jungen Adeligen Kyle Reccula interessiert. Und wie die Freundschaft zu Lynda immer mehr dem Neid auf ihr (aus Cyras Sicht) besseres Aussehen weicht. Von Mortella bestärkt schickt Cyra die Zofe zu ihr und wir bekommen Scorpia. Diese bleibt loyal und verrät nicht, wer ihr das angetan hat, obwohl sie ganz genau weiß, dass die Prinzessin dahinter steckt. Cyra verlobt sich mt Kyle, alles scheint bestens... und dann bekommt sie die Nachricht, dass ihre Eltern mit der königlichen Kutsche verunglückt sind.
Folge 618: Rise of the Cat
Nach dem unerwarteten Unfalltod des Königspaares (obwohl es leichte Andeutungen gibt, dass Mortella dahinter steckt) wird Cyra zur Königin gekrönt. Nach einer kurzen Zeit der Trauer macht sie sich daran, ihre Pläne in die Tat umzusetzen. Früher als geplant, da sie nicht mit dem baldigen Ableben ihre Eltern gerechnet hat, aber nicht zu früh – sie ist bereit.
Als erstes setzt sie einen Termin für die Hochzeit mit Kyle fest. Dann befiehlt sie den Überfall auf die Höhle der Magicats.
Das führt zum Protest anderer Herrscher und bald befindet sich Driluth im bewaffneten Konflikt mit mehreren Nachbarn.
Cyra selbst führt den Sturm auf den Palast der Magicats an und nimmt deren Königin die magische Maske ab, von der sie durch Mortella erfahren hat. Bei ihrer Rückkehr erfährt sie, dass Prinzessin Rebekkah von Green Glades sich den Truppen Driluths ergeben hat. Mit ihr als Geisel hat man Green Glades quasi erobert. Andere kleine Nachbarländer fallen auch unter die Herrschaft Königin Cyras.
Die Königin widerspricht und setzt ihre Maske auf. Nicht Cyra. Ab jetzt ist sie Königin Catra.
Folge 619: War of the Cat
Kyle Reccula ist verschwunden. Wie Catra bald erfährt, ist er nach Brightmoon geflohen, das von Driluth durch die Whispering Woods getrennt wird. An anderer Stelle geht der Krieg weiter, doch nun regt sich auch Widerstand im eigenen Land. Als auch in Green Glades der Widerstand aufflammt, glaubt Catra zunächst, Prinzessin Rebekkah könne damit zu tun haben, obwohl sie im Schloss ihrer Eltern Hausarrest hat. Rebekkah aber überzeugt sie vom Gegenteil: Sie kann den Aufstand des Pöbels genauso wenig ertragen. Catra macht sie zur Gouverneurin von Green Glades.
Kyle Reccula, nun unter dem Decknamen Bow und zusammen mit seinem Freund Kowl, kehrt nach Driluth zurück um dem Widerstand Unterstützung aus Brightmoon zukommen zu lassen. Allerdings fliegt er auf und wird gefangen genommen.
Catra findet, dass Brightmoon damit zu weit gegangen ist. Sie befiehlt die Abholzung der Whispering Woods um auch diesen Nachbarn ihrem Reich einverleiben zu können.
In der letzten Szene sehen wir, wie Adora und Snout-Spout vom Regenbogentunnel ausgespuckt werden und sich fragen, wo sie gelandet sind...
Folge 620: Strange Visitors
Die Erde. Wir schreiben das Jahr 1987. Mit einem seltsamen Lichteffekt erscheinen wie aus dem Nichts drei Gestalten. He-Man, Skeletor und Fisto. Mit dem Kosmischen Schlüssel. Skeletor reißt den Schlüssel an sich und will damit wieder verschwinden, He-Man nimmt ihn ihm ab. He-Man und Fisto fliehen erst einmal und hängen Skeletor ab.
Sie versuchen, sich zu orientieren, begegnen Leuten, die sich schon etwas über ihre Kleidung wundern und zum Beispiel fragen, ob sie Schauspieler sind und in der Nähe ein Film gedreht wird. Fisto glaubt, den lokalen Dialekt wiederzuerkennen – so hat Königin Marlena gesprochen, als sie damals auf Eternia ankam. Ist das also die Erde?, fragt He-Man einen Passanten. Ja, natürlich ist das die Erde, du Spinner.
He-Man weiß von seiner Mutter, dass auf der Erde viele Sprachen gesprochen werden. Und noch mehr Dialekte. Sie müssen also nicht nur auf der Erde sein, sondern auch in der Gegend, aus der sie kommt. Tatsächlich helfen Erkundigungen nach einer Familie Glenn weiter.
So lernt He-Man seine Großeltern, eine Tante und ein paar andere unbekannte Verwandte kennen – ohne sich als Verwandter zu erkennen geben zu können, denn Fisto darf ja nicht erfahren, dass er Adam ist. Zunächst glaubt man kein Wort von der Geschichte, Marlena sei nun Königin auf einem fernen Planeten, aber ihr Vater Dashiel (eigentlich Dash-Shel), der ja ein Gar ist und sich mit Schminke als Mensch tarnt, erkennt den Namen Eternia wieder und bestätigt, dass es diesen Planeten und auch das gleichnamige Königreich wirklich gibt.
Gleichzeitig will Skeletor He-Man und Fisto herauslocken und versucht es ganz simpel mit magischer Verwüstung. Darauf reagiert zunächst die Polizei, so gerät natürlich Lubic in die Geschichte.
Als im Fernsehen über Skeletors Angriff berichtet wird, macht sich He-Man auf den Weg. Fisto bleibt zurück mit dem Schlüssel und der Aufgabe, herauszufinden, wie man damit wieder zurück kommt. Einfach wieder zurück dorthin wo er gestartet ist, wäre gar nicht so schwierig. Aber natürlich will Fisto Skeletor weder hier lassen, noch zurück nach Grayskull bringen, also muss er die Koordinaten etwas verändern.
Der Schlüssel ist schallbasiert und jemand aus der Familie kennt da einen Experten, der vielleicht helfen könnte. Und so gerät Fisto an ein paar Teenager.
He-Man konfrontiert inzwischen Skeletor. Und als Lubic die Situation erst einmal durchschaut hat, ist er auch nicht so hilflos.
[Am Ende ist Skeletor bereit, mit dem umprogrammierten Schlüssel mitzukommen. Damit ist er immer noch näher an Grayskull, als wenn er auf der Erde bleibt. Lubic kommt ebenfalls mit. Die vier reisen ab, doch plötzlich greift etwas anderes auf den Schlüssel zu (Sebrians Maschine natürlich) und statt auf Eternia erscheinen sie auf Primus.]