So bewahre ich mir auch einen Teil meiner Kindheit, in dem ich für mich alles so belasse, wie ich es eben auch als Kind erfahren habe.
Ich finde bei dem Satz wird am deutlichsten wie dein "MotU-Fan-sein funktioniert", Clampy. Für dich ist das reine Nostalgie (meine ich gar nicht abwertend). Du willst diese Erinnerung an diese Zeit deiner Kindheit wahren und das ist für dich das einzig wahre MotU. Nichts soll die Erinnerung daran verfälschen und alles was nicht Classic entspricht fällt aus dem Konzept und wird nicht akzeptiert. Ich finde das vollkommen okay so und kann das auch etwas nachvollziehen.
Ich hatte mal ein Schlüssel-Erlebnis: Als ich vor vielen Jahren wieder anfing MotU zu sammeln, da schaute ich mich auf jedem Flohmarkt nach Figuren um. Wenn ich welche in der Hand hielt und diese ausgiebig begutachtete, dann sagte meine Freundin mit wunderbarer Regelmäßigkeit:"Was ist denn das für ein Dreck? Den billigen Scheiß willst du doch nicht ernsthaft kaufen, oder?"
Und ich muss dabei betonen, dass sie keinerlei Probleme mit meinen anderen Action Figuren hatte. Ich hat meine Star Wars Figuren und vieles andere von vorn herein akzeptiert und sogar gut gefunden. Nur mit den Classic MotUs schien sie ein Problem zu haben. Warum nur?
Ganz einfach. Total simple Modellierungen, knallbunte, kindische Farben, Stummelbeinchen und überproportonierte Muskelberge - plus - sie hatte keine Ahnung was die Hintergrundstory der Figuren ist und wer die Charaktere waren.
Was ich daraus gelernt habe: Sammelleidenschaft bei Classic MotUs funktioniert nur über Nostalgie. Selbiges gilt für den Filmations Cartoon und die alten Hörspiele. Der ganze Kram ist so albern und kindisch, so dass jeder der damit nicht vertraut ist nach kurzer Zeit bereits die Augen rollt oder sich lieber anderen Dingen zuwendet. Die Nostalgie verklärt stark die Betrachtungsweise.
Ich finde die Classic Figuren trotzdem cool. Den Filmations Cartoon ebenso und genauso die alten Hörspiele

. Ich bin halt auch ein Fan der ersten Stunde und auch ich empfinde ich die Nostalgie.
Bei 200x wurden ungefähr 1000 Fehler gemacht. 90% davon kann man direkt Mattel ankreiden. Die hatten nämlich keinerlei Ahnung wie man hochwertige Figuren für Sammler produziert, sondern degradierten die genialen Modellierungen der 4 Horsemen zu relativ billig produzierten Action Figuren mit möglichst vielen Actionfeatures für die Kids. Trotzdem war die 200x Line für mich der Schritt von MotU aus den Kinderschuhen hinaus. Sowohl der Cartoon als auch die Toyline waren erwachsen geworden, hatten gehörig an Qualität zugelegt und transportierten MotU, leider ziemlich erfolglos, in ein modernes Zeitalter.
Die neue Figuren Line orientiert sich nun wieder am Geschmack der etwas nostalgieverklärten Classic Fans (aber ich freue mich für die), Design-technisch geht das Ganze jetzt aber wieder drei Schritte rückwärts.
Mir ist das zu wenig wenn man altmodisches was längst nicht mehr dem Zeitgeist entspricht immer wieder aufwärmt. Ich brauche qualitative Fortschritte, neue Charaktere und frischen Wind. Bei der neuen Toyline fehlt dies bisher vollkommen. Von daher ist sie für mich eine absolute Totgeburt. Langweilig, abgedroschen und nicht mehr zeitgemäß.