@ Macaulay Culkin
Hat jemand "Party Monster" gesehen?
Also ich sehe bei Dragon Wars nich was da jetzt so besonderes neues sein soll, den Sci-Fi-Anteil kann ich nicht wirklich entdecken. Drachen im hier und jetzt... Godzilla in Mehrzahl. Also was ausgerechnet der Film jetzt wesendliches ändern soll kann sich mir nich so wirklich erschließen.
Und das Argument dass in Star Wars auch schon Leute gegeneinander gekämpft haben? Also Bitte! Wenn du die verschiedenen Elemente so sehr runterrechnest dürfte dir wirklich kein einziger Film mehr gefallen und auch sonst keine Erzählung irgendeiner Form. Ich mein wie wir beide wissen kann man auf die Weise fast jede Erzählung auf EINE "Urgrundgeschichte" zurückführen. (Den "Monomythos" von Joseph Campell 1949 formuliert, schließt Legenden und Geschichten aller Kulturkreise und Religionen mit ein.) Direkt auf diesem Monomythos baut das Erzählmotiv der "Heldenfahrt" auf, deren bekannteste 1:1-Umsetzungen "Star Wars" und "Herr der Ringe" sind.
Wo wir grad bei Herr der Ringe sind - Zur Battle-Cat-spricht-spricht-nicht-Disskusion muss ich noch was loswerden:
Herr der Ringe könnte man auch als Beispiel GEGEN einen sprechenden Battle Cat anführen, oder hab ich das falsch gehört dass die Spinne mit der sich Frodo und Sam abplagen im Original gesprochen hat?
Und zur Rolle von Mattel:
Ich glaub eher die wird hier ÜBERschätzt. Der Film (so es ihn den geben wird) wird produziert von Warner Bros., nicht von Mattel. Warner hat das Ziel einen kommerziell erfolgreichen Film zu machen und wird sich sicher nicht zum Werbefilmproduzenten irgendeiner Spielzeugfirma degradieren. Ein Hollywood Major Studio erwirbt keine Lizenz um sich dann vorschreiben zu lassen wie der Film auszusehen hat. Und da es in den USA nicht eine solche Trennung wie in Deutschland zwischen den Urheber- und Nutzungsrechten gibt*, gibt es bei Änderungen, egal wie gravierend, auch auf dem Wege kein Vetorecht.
Zu irgendwas wollt ich noch was schreiben, hab ich aber inzwischen vergessen...
*kleiner Exkurs zum Urheberrecht:
In Deutschland ist das Urheberrecht NICHT übertragbar, lediglich die Nutzungsrechte können vergeben werden. Das hat zur Folge, dass der Lizenznehmer (also der, der die Nutzungsrechte erworben hat) die Geschichte, die Charaktere, die Kernaussage, etc nicht gravierend/bedeutend verändern kann ohne dass der Urheber (also der Schöpfer / Erfinder) sein Einverständnis gibt. Das ist in den USA nicht so, dort werden auch die Urheberrechte übertragen. Nur so ist es zB möglich, dass eine Green Lantern Amok läuft weil sein Kaff platt gemacht wurde, alle anderen Green Lanterns umhaut und zu nem Bösewicht wird. Also wenn der Erfinder nichts dagegen hätte wärs bei uns natürlich auch Möglich, aber halt diese ganze Geschichte, dass Comiccharaktere sich bei DC alle paar Jahre, in großen Events die (fast) alle Reihen betreffen, wesentlich verändern wär sehr schwer umsetzbar wenn man jeden einzelnen Urheber um Erlaubnis fragen müsste. Darüber hinaus können in Deutschland nur natürliche Personen Urheber sein, keine Firmen wie Mattel, also läge dieses Vetorecht auch nach deutschem Recht nicht bei Mattel sondern bei dem Menschen der He-Man erfunden hat. (war auch immer das nun war...)