Ich glaube es liegt ziemlich im Trend Romane/Comics/Videospiele etc. ziemlich werkgetreu, ohne große Veränderungen umzusetzen. Beim Drehbuch für einen großen Hollywood Film wird natürlich auf tausend Dinge geachtet worüber sich kein Hobby Autor Gedanken machen muß. Da wird gegrübelt über Zielgruppen und welchen Stil von Filmen diese Zielgruppen bevorzugen, wieviel Gewalt drin sein darf/muß um das Publikum anzusprechen etc.
Ich glaube bei MotU wären aber keine großen Veränderungen nötig. In der 200x Serie war eigentlich alles drin was die Fans begehren (okay, bis auf einige Classic Fetischisten) und was auch den Normalbürger anspricht. Deshalb glaube ich, daß man , ganz so wie Aldreenide es vorgeschlagen hat, sich an den ersten Episoden des Cartoons orientieren wird. Ich bin mir jedenfalls sehr sicher, daß der neue Film um einiges näher am Original sein wird als die 80er Jahre Verfilmung.
Änderungen die man eventuell machen wird sind wohl hauptsächlich die Sachen, die wir hier schon besprochen haben. Vielleicht wird Cringer/Battle Cat nicht quatschen weil man fürchtet die älteren Zuschauer zu iritieren und vielleicht wird Orko auch eine dezentere Rolle einnehmen als beispielsweise in den Classic Hörspielen und dem Classic Cartoon. Beim 200x Cartoon hat man ihn ja schon merklich gekürzt und ich glaube das könnte für den Realfilm noch mehr werden. Vielleicht wirds auch sonst noch einige Änderungen geben, aber ich glaube ich kann damit leben. Ich gehe an den Film sowieso erst mal mit einer sehr negativen Grundeinstellung ran und hoffe einfach darauf, daß mich der erste Trailer eines besseren belehren wird.
PS: Und ja, ich finds auch schade, daß mir 300 nicht gefallen hat. Ich hab mich echt darauf gefreut die DVD anzugucken, aber Geschmäcker sind halt einfach verschieden. Troja fand ich gut und Gladiator fand ich sogar sehr gut. Daß mich 300 nicht begeistern konnte schiebe ich wirklich auf diese künstliche Atmosphäre des Films und die sehr platte und vorhersehbare Story. Mit ein paar überraschenden Wendungen hätte man da einiges bewegen können. Damals im Vorfeld von Herr der Ringe hatte ich unheimlich Angst, daß sie die Filme versauen würden indem sie den Charakteren solche mittelalterlich anmutenden und küstlich wirkenden Texte schreiben würde. Ich hab mich dann doppelt gefreut als ich merkte, daß sie genau das nicht getan haben, sondern die Texte wirken zeitgemäß und ehrlich, was sicher auch durch die sehr guten Schauspieler noch unterstrichen wurde. Ich fand bei 300 wurde jetzt genau das aber falsch gemacht. Dieses ganze pathetische Gequatsche wirkt einfach künstlich und schafft für mich auch eine große Distanz zu den Charakteren. Die wenigen Dialoge sind so platt, daß man sie auch gleich ganz weglassen hätte können, denn viel gibt es ja eh nicht zu kapieren bei dem Film. Ich kann mich da mit keiner dieser prolligen und künstlich daherschwafelnden Hauptfiguren identifizieren. Ich hoffe mal sehr, daß das bei MotU anders sein wird.