@ascalon
Wer sagt denn, dass ein MotU Film schlecht und dahingerotzt sein muss? Wenn es so wäre, wäre es natürlich schlecht, aber man sollte doch nicht schon im vorhinein schon davon ausgehen...
Niemand sagt, dass es dahingerotzt sein MUSS. Aber nach den Erfahrungswerten der letzten Jahre sollte man besser die Frage stellen: Wer sagt denn, dass ein MotU Film nicht schlecht und dahingerotzt wird? Auch wenn ich mich wiederhole, aber von "Batman Begins" abgesehen ist jede Verfilmung von Comics oder Cartoons in meinen Augen schlecht und dahingerotzt gewesen. (Polemik voraus!) Das mag ein Comicfan, der genau weiß, dass Wolverine über dem linken Auge eine 3,45 cm lange Narbe hat, und diese dann tatsächlich im Film wiederentdeckt und sich nen Ast freut, ander sehen, aber für mich muss ein Film auch dann funktionieren, ohne dass man den Comic/Cartoon/wasauchimmer kennt.
Spiderman 2 und 3, Ironman, Superman, Transformers und auch die letzten beiden X-Man haben dramatische Fehler gemacht, was Drehbuch, Umgang mit den Figuren, die erzählte Geschichte und vieles andere mehr angeht. Wieso sollte das bei He-Man anders sein? Klar, es wird sicherlich einiges fürs Auge geben, tricktechnisch hat die Filmindustrie in den letzten 5 Jahren so viel gelernt wie in den 50 Jahren davor nicht. Aber darum geht es mir überhaupt nicht! Bunte Bilder kann ich mir immer anschauen.
Um auf He-Man zurück zu kommen: Ich bleibe dabei, dass die Toyline wenn schon nicht tot, dann doch wenigstens im serben liegt. Ein zweiter Relaunch, der nur noch auf Sammler abzielt und ohne Unterstützung von Cartoons, Comics oder anderem auskommt? Das ist ein zugeständnis an die Fans, He-Man mit Würde zur Ruhe zu betten, wenn man es nett ausdrückt, oder ein letzter Versuch, die Kuh zu melken, wenn man es böse ausdrückt. Wieso sollte man mehr Arbeit als nötig in eine tote Sache stecken?