Okay, dann will ich an dieser Stelle auch mal meinen Senf dazugeben und zusammenfassend erklären, was ich von "She-Ra 2018" halte.
Bei mir hat letztendlich die Neugier gesiegt, was "She-Ra und die Rebellen-Prinzessinnen" betrifft, eine Serie, die in der Tat sehr gewöhnungsbedürftig ist/war, das muss ich schon sagen. Aber man kann nicht immer gleich alles „verteufeln“ und sollte auch, gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit mit ihren stetigen kurzfristigen Neuerungen und Veränderungen, stets offen für Neues sein, so hat es mich kolossal gestört, dass viele Leute in den sozialen Medien so extrem negativ auf die neue Serie allgemein reagiert haben. Es gibt viele Unterschiede zur alten Serie, ganz klar, aber das ist ja auch von den Verantwortlichen so beabsichtigt, es sollte eben mehr als nur ein müder Abklatsch des 80er Jahre-Cartoons sein. Selbst ich als „She-Raverin der ersten Stunde“ und begeisterte „Filmation-Anhängerin“ konnte mich dem nicht entziehen, die Serie hat mich echt überrascht, nach all den negativen Reaktionen und Beiträgen im Netz hatte ich schon mit dem Schlimmsten gerechnet und eher gedacht, später noch zu bereuen, mir den neuen Cartoon „angetan“ zu haben – zum Glück kam alles anders… Hier also mein Resümee – Achtung, Spoiler – am besten auslassen, falls Ihr die Serie noch nicht gesehen habt! :icon_wink:
So ist Adora, wie Adam in 200X, etwa 16 Jahre jung und muss erst lernen, sich mit ihrer Rolle als She-Ra abzufinden, sich nach ihrem „Horde-Ausstieg“ auf Etheria zurechtzufinden und vor allem, mit ihren neuen, geradezu phänomenalen Kräften umzugehen. In der neuen Serie sind Kowl, Loo-Kee und die Twiggets Geschichte, Hordaks einstiger Verwandlungskünstler Imp fungiert spionagetechnisch nur noch als „Abhör- und Wiedergabegerät“, Madame Razz ist eine alte Frau, die lieber mit Adora Beeren pflückt, als zu zaubern, wobei sie das durchaus noch drauf hat, wie sie eindrucksvoll beweist („Razzle Dazzle“…), ihren Besen Broom nutzt sie jedoch nicht mehr zum Fliegen, sondern nur noch zum Fegen, obendrein ist dieser im Gegensatz zur klassischen Serie nicht mehr „lebendig“, sondern einfach nur ein ganz normaler Besen, ohne „Arme“, „Beine“ und „Kopf/Gesicht“, kann also auch nicht mehr sprechen, geschweige denn fliegen…
Light Hope ist eine holographische Projektion, die Adora in Gestalt einer Frau im Tempel der „Gründer“ (im klassischen Cartoon als die „Allerersten“ bezeichnet, eine uralte Zivilisation aus Forschern und Wissenschaftlern, die sich einst auf Etheria niederließ, um es zu besiedeln, aber vor 1000 Jahren verschwunden ist) erscheint, und auch Adoras Schwert stammt nicht etwa von „Grayskull“, obgleich der Zauberspruch „Für die Ehre von Grayskull!“ nach wie vor gilt, sondern basiert komplett auf „Gründer-Technologie“. Laut neuem Kanon wurde Adora vom Schwert selbst als seine Trägerin und Hüterin der Macht von She-Ra auserwählt, und es gab schon viele „She-Ras“ vor ihr, wobei die Linie vor 1000 Jahren unterbrochen wurde, somit ist Adora die erste „neue“ She-Ra seit langem. Die letzte She-Ra, eine junge Frau namens Mara, verzweifelte an ihrem Dasein als She-Ra, weil sie deren Macht nur nutzte, um ihrem Schicksal, ihrer Bestimmung, zu folgen. So verlangt Light Hope auch von Adora, „loszulassen“, ihre Freunde sowie sämtliche emotionale Beziehungen und Bindungen aufzugeben und sich ausschließlich auf die Erfüllung ihres Schicksals zu konzentrieren, was sie jedoch ablehnt und woraufhin sie stattdessen beschließt, für ihre Freunde und alle Unterdrückten auf Etheria zu kämpfen.
In der Serie sind auch einige „Easter Eggs“ versteckt: So besitzt Glimmer ein Kissen, das aussieht wie Kowl, auf Madame Razz‘ Fächer ist als Motiv Loo-Kee zu sehen, das Passwort zum Eintritt in den Tempel der Gründer lautet „Eternia“ und Light Hope erläutert Adora, wie es dazu kam, dass sich der Planet Etheria in der, ich zitiere, „leeren Dimension“ Despondos wiederfand – dies soll durch Mara, die frühere She-Ra, geschehen sein. Da Mara einst Schützling von Madame Razz war, spricht diese Adora mit „Mara“ an.
Es geht primär darum, dass Adora mit Unterstützung von Bright Moons Königin Angella die einstige „Prinzessinnen-Allianz“ wiedervereinigen will, um durch die vereinten Kräfte aller nach und nach rekrutierten und somit für die Rebellion gewonnenen Prinzessinnen Etherias (Frosta [ja, die war in der 80er-Serie noch Königin, nun ist sie ein 11-jähriges Mädchen und Prinzessin ihres Reiches], Perfuma, Mermista, Glimmer usw.) die Tyrannei der wilden Horde zu stoppen und zu verhindern, dass diese noch mehr Gebiete einnimmt bzw. weitere Königreiche auf Etheria unterwirft.
Zudem sehe ich in der Serie Parallelen zu „Captain Planet and the Planeteers“, da die einzelnen Prinzessinnen Etherias Runensteine besitzen, welche ihnen die Macht verleihen, die Elemente zu kontrollieren. Diese Runensteine würde sich Hordak gerne aneignen und zunutze machen, um die absolute Macht über Etheria, welches im Inneren, also unterirdisch, im Kern, von hochentwickelter „Gründer-Technologie“ durchzogen ist, zu erlangen. Einen Runenstein besitzt die wilde Horde bereits, den „schwarzen Granat“, welcher Hordak von Scorpias Volk, das in die Reihen der wilden Horde aufgenommen wurde, nachdem diese bei ihrer Ankunft auf deren Territorium gelandet und ihr gestattet worden war, zu bleiben, geschenkt wurde.
Mehr noch: Auch Scorpia ist eine Prinzessin, hat jedoch keine Verbindung (mehr) zum Runenstein ihrer Familie, welcher nun der Horde gehört und hauptsächlich von Shadow Weaver für deren böse Zauberei genutzt wird. Shadow Weaver hat sowohl Adora, als auch Catra als ihre „Mündel“ erzogen, wobei sie Catra schon immer verachtete und nach eigener Aussage nur deshalb in der Schreckenszone duldete, weil Adora sie mochte; in der Serie sind Catra und Adora sogar beste Freundinnen, umso bitterer wird es für Catra, als sie erkennen muss, dass Adora von einem nächtlichen Ausflug in die Whispering Woods, wo sie das Schwert des Schutzes findet, nicht mehr zurückkehrt. So werden die beiden zu erbitterten Feindinnen.
Es gibt einige neue verwandtschaftliche Verbindungen, so erfährt man etwa, dass Königin Castaspella von Mystacor Glimmers Tante und die Schwester ihres im Kampf gegen die Horde gefallenen Vaters König Micah von Bright Moon ist.
Zudem ist Adoras Doppelidentität nicht länger ein Geheimnis. Zunächst trifft sie in den Whispering Woods auf Glimmer und Bow, mit denen sie sich anfreundet und die – wenn auch unfreiwillig – ihrer allerersten Verwandlung in die vermeintlich übermächtige She-Ra beiwohnen (vor der sie anfangs sogar Angst haben und die sie darum erst mal als „die Gruselige“ bezeichnen, ehe sie erkennen, dass sie She-Ra brauchen und von ihr keine Gefahr ausgeht – schließlich ist sie mit knapp 3 Metern Körpergröße nicht zu übersehen – Zitat Mermistas, als diese ihren Beitritt zur Prinzessinnen-Allianz und damit zur Rebellion erklärt: „Außerdem kann sich Eure Freundin da in eine 3-Meter-Frau mit Schwert verwandeln, und die hätt‘ ich gern auf meiner Seite!“, Zitat Entraptas, als sie erstmals She-Ra begegnet: „Du bist unnatürlich groß!“), dann verwandelt sie sich vor den Augen Königin Angellas und deren Hofstaates zurück, und letztendlich wird auch Catra Zeugin von Adoras Totalveränderung zur „riesenhaften Schwertfrau“, wie sie She-Ra nennt.
Shadow Weaver erteilt Catra den Befehl, Adora in die Schreckenszone zurückzuholen, was dieser auch gelingt und worauf das Schwert des Schutzes in Shadow Weavers Hände fällt, doch nachdem Adora von Glimmer aus den Fängen der Horde befreit wird, ist es ausgerechnet Catra, die ihr das Schwert zurückgibt – allerdings nicht uneigennützig, wie sich herausstellt, denn Catra will nicht, dass Adora in der Schreckenszone verbleibt und als Kommandantin in die Dienste der Horde zurückkehrt, zumal Catra selbst diesen Posten beansprucht und nach Adoras Verschwinden einzig und allein aufgrund deren Verlustes zur (Ersatz-)Kommandantin befördert wurde. So ist sie nun, nachdem sie all die Jahre nur die „Nummer 2“ hinter Adora war und von Shadow Weaver nie wirklich akzeptiert, sondern nur deshalb bei den Hordes geduldet wurde, weil Adora sie mochte, nicht mehr bereit, zu tolerieren, dass Adora ihr durch ihre Rückkehr zur Horde buchstäblich „den Rang abläuft“ und sie infolgedessen wieder degradiert wird (Zitat Catras in Bezug auf Adora: „Jeder Ritter braucht einen Knappen.“). Catra will endlich aus Adoras Schatten treten und diese Gelegenheit unbedingt ergreifen. Auch will sie Shadow Weaver die Stirn bieten, weil sie hofft, diese zu übertrumpfen und sich dadurch bei Hordak beliebter zu machen, in der Hoffnung, eines Tages Shadow Weavers Posten als „rechte Hand“ Hordaks zu bekommen. Somit zerbricht durch Adoras Beitritt zur Rebellion deren langjährige Freundschaft zu Catra auf sehr schmerzliche Weise, und man merkt in der Serie deutlich, dass es beiden extrem weh tut und jede von ihnen auf ihre Art darunter leidet.
Alles in allem hat die neue Serie eine ungeahnte optische Individualität und emotionale Tiefgründigkeit, sie hebt die Charaktere ebenso visuell wie wesenstechnisch astrein voneinander ab und stellt sie mit all ihren Facetten, Stärken wie Schwächen, in den Vordergrund – genau das macht sie so einzigartig und spannend und ist der Grund, weshalb ich sie mag! :yea: Das Schlagwort lautet hier „Diversity“, also Vielfalt – in jeder Hinsicht. :smiley:
In der neuen She-Ra-Serie gibt es übrigens durchaus noch die altbekannten Trooper, allerdings sind die optisch und wohl auch technisch mit den Originalen von früher nicht mehr zu vergleichen, sehen völlig anders aus und haben offenbar, soweit ich das mitbekommen habe, auch mehr Funktionen, sind waffentechnisch aufgerüstet worden und nicht mehr ganz so leicht „kaputt zu kriegen“. Auch rückt die Horde mittlerweile überwiegend mit Panzern vor, jedenfalls sind es deutlich mehr Panzer als früher, und überhaupt präsentiert sich Hordaks „Truppe“ noch militärischer als zuvor.
Wenn die Serie gut läuft, wird es eine 2. Staffel geben, ich denke auch, dass dann zwangsläufig auf die Verbindung zu Grayskull eingegangen werden muss, da ja ansonsten der Zauberspruch „Für die Ehre von Grayskull!“ in keinerlei Zusammenhang steht und niemand wirklich weiß, was es mit dieser Bezeichnung bzw. dem Namen auf sich hat. Außerdem wäre es im Hinblick auf die sonst überaus sorgfältig ausgearbeitete Hintergrundstory unlogisch und widersprüchlich, ein so wichtiges Detail außer Acht zu lassen.
Es gab bereits einen Spoiler zur 2. Staffel, worin geäußert wurde, dass Bow 2 Väter hat. Da ist es kein Wunder, dass er in der neuen Serie – noch offensichtlicher als in der alten aus den 80ern – schwul ist. Generell werden in Richtung Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (englisch abgekürzt LGBT) einige unmissverständliche Andeutungen gemacht, so ist Perfuma z. B. bisexuell und in She-Ra verliebt, während sie sich mit Bow datet, Scorpia ist lesbisch, Netossa und Spinnerella sind sogar ein gleichgeschlechtliches Liebespaar und händchenhaltend in der Serie zu sehen, Sea Hawk kommt ebenfalls schwul rüber und hat ein Auge auf Bow geworfen, die beiden flirten in der Serie auch miteinander, etc. pp., dazu habe ich einen interessanten Artikel im Web gefunden, hier der Link:
https://www.geek-germany.de/feature-wieviel-lgbt-bietet-she-ra/
Mein Gesamturteil zur Serie: Gefällt mir, Daumen hoch! :top:
Am 2. August ist nun die dritte Staffel bei Netflix gestartet, welche ich bisher sehr spannend und aufschlussreich finde (habe noch nicht alle Episoden davon gesehen, kommt in den nächsten Tagen).
Hordak ist ein Klon von Horde Prime, der eine ganze Klon-Armee (was mich stark an Star Wars erinnert) geschaffen hat, um möglichst viele Welten und sogar ganze Dimensionen zu erobern. Hordaks allerdings fehlerhafter Klonkörper wird durch eine Rüstung, ausgestattet mit spezieller Technologie, zusammengehalten. Entrapta kreiert ein Exoskelett, welches Hordaks geschundenen Körper stärkt.
Huntara lebt in der purpurnen Wüste; ob sie auch in der neuen Serie noch (wie früher) silaxianischer Herkunft ist, ist unklar. Adora verhilft Shadow Weaver, die von Hordak verstoßen wurde und nun mithilfe der Rebellion Rache nehmen und die Hordes zu Fall bringen will, zu neuer Macht, und die Portaltechnologie der Hordes rückt mehr und mehr in den Fokus. So wird enthüllt, dass Adora durch ein Portal aus einer anderen Dimension "jenseits der Sterne" nach Etheria kam und eine Verbindung zu den Gründern hat, welche ebenso "von jenseits der Sterne" kamen, wie Light Hope ihr erläutert. Mara, die frühere She-Ra, soll ebenfalls eine Gründerin gewesen sein.
Bin mal gespannt, ob es eine 4. Staffel der Serie geben wird, zumal im Netz derzeit Gerüchte kursieren, Netflix habe sie eingestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=6rlJN9FdOiY
https://boundingintocomics.com/2019/08/22/rumor-netflix-axes-she-ra-and-the-princesses-of-power/